Schön, dass Sie da sind!
Was möchten Sie tun?
Unsere Tagespflege im Senioren-Wohnpark Friedland bietet pflegebedürftigen Menschen ein sicheres, herzliches und abwechslungsreiches Umfeld. Während Sie als Angehörige beruflich eingespannt sind oder anderen Verpflichtungen nachgehen, sorgen wir für zuverlässige Betreuung, pflegerische Unterstützung und vielfältige Aktivitäten.
Die Pflege von Senioren hat in Friedland eine über 500-jährige Tradition. Bereits um 1500 entstand hier ein Hospital, aus dem später das „Städtische Feierabendheim“ hervorging. Zwischen 1998 und 2003 wurden die historischen Gebäude umgebaut und erweitert. Heute verfügt der Senioren-Wohnpark über 112 Pflegeplätze in 88 Einzel- und 12 Doppelzimmern und ist für die Betreuung aller Pflegegrade ausgestattet.
Unsere Tagespflege bietet Platz für 17 Gäste und liegt zentral im Stadtkern an der historischen Stadtmauer – mit traumhaftem Blick auf den nahegelegenen Mühlenteich. Der eigene Garten der Tagespflege sowie die wald- und wiesenreiche Umgebung laden zu Spaziergängen und Erholung ein.
Unsere Tagespflege ermöglicht es Ihren Angehörigen, zuhause zu wohnen und tagsüber schöne Stunden in Gesellschaft zu verbringen. Unsere Gäste erfahren herzliche Zuwendung und kompetente Betreuung, mit dem Ziel, ihre Mobilität und kognitiven Fähigkeiten zu fördern und möglichst lange zu erhalten. Die familiäre Atmosphäre zwischen Tagesgästen und Pflegekräften macht unseren Service besonders.
Bei uns entscheiden Sie selbst, wie oft und an welchen Tagen Sie die Tagespflege nutzen möchten. Ob regelmäßig oder nur gelegentlich – wir richten uns flexibel nach Ihrem Alltag.
• Individuelle Pflege und persönliche Betreuung
• Förderung körperlicher Fähigkeiten durch Sport, Spaziergänge und Gymnastikübungen, um die Selbstständigkeit zu erhalten
• Kulturelle und kreative Aktivitäten
• Gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde
• Gedächtnistraining und therapeutische Angebote
• Unterstützung bei der Körperpflege
• Zeitungsschau und Spaziergänge
• Musikalische Gruppen, gemeinsames Singen
• Gedächtnistraining und Sinneswahrnehmung
• Gruppenbeschäftigungen wie Kegeln, Bingo und Ringe werfen
• Gemeinsames Kochen in der Gruppe
• Feste und Veranstaltungen wie Neujahrs- und Osterbrunch, Fasching, Erdbeerfest, Sommerfest, Kartoffelfest, Halloween und Weihnachten
Damit Sie es bequem haben, holen wir unsere Gäste direkt zuhause ab. Unser Fahrdienst ist in vielen Orten rund um Friedland für Sie unterwegs, unter anderem in:
Boldekow, Zinzow, Siedenbollentin, Ramelow, Wodag, Sadelkow, Brohm, Sandhagen, Eichhorst, Brunn, Sarnow, Salow, Genzkow und Schönbeck.
Unser Einzugsgebiet umfasst etwa 25 km rund um Friedland – so sind wir auch in Ihrer Nähe jederzeit zuverlässig für Sie da.
Je nach Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse einen Großteil der Kosten, sodass Ihr Eigenanteil erschwinglich bleibt. Gerne klären wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Planen Sie die Tagespflege für Ihre(n) Angehörige(n) in Friedland? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihren Liebsten eine erfüllte und abwechslungsreiche Tagesbetreuung ermöglichen.
Um einen persönlichen Einblick zu geben, haben wir mit drei Tagesgästen gesprochen: Frau Schröder, Frau Gohla und Frau Trippner berichten, was ihnen an der Tagespflege im Senioren-Wohnpark Friedland besonders gefällt, worauf sie sich freuen, und wie sie den Weg zu uns gefunden haben.
Was gefällt Ihnen in der Tagespflege besonders gut?
Frau Schröder: Die Gemeinschaft hier ist wunderbar. Man trifft immer jemanden zum Reden und Lachen. Ich singe unheimlich gern und nehme mit Freude an den Sportangeboten teil. Außerdem kann ich jeden Mittwoch am Gottesdienst teilnehmen, der im benachbarten Pflegeheim des Senioren- Wohnparks Friedland stattfindet.
Frau Gohla: Mich überzeugt das Betreuungsangebot in der Tagespflege. Die Betreuung lässt sich immer wieder etwas Neues für uns einfallen. Es macht mir großen Spaß, und was man mit Spaß macht, macht man gerne. Ich habe mittlerweile viele freundschaftliche Kontakte zu anderen Tagesgästen knüpfen können.
Frau Trippner: Ich spiele am liebsten Bingo und mag die kreativen Angebote in der Tagespflege. Ich freue mich immer über die Gespräche mit den anderen Tagesgästen
Worauf freuen Sie sich an einem Besuchstag am meisten?
Frau Schröder: Ich freue mich am meisten über die herzliche Begrüßung am Morgen, wenn ich in die Tagespflege komme.
Frau Gohla: Ich freue mich am meisten auf die netten Gespräche mit den anderen Gästen an meinem Tisch.
Frau Trippner: Alles…
Weshalb sind sie in der Tagespflege?
Frau Schröder: Ich bin zu Hause allein und freue mich auf die Gesellschaft in der Tagespflege. Ich habe keine Kinder und Enkelkinder, und man braucht einfach auch mal jemanden zum Reden.
Frau Gohla: Ich bin früher, als ich alleine zu Hause war, viel gestürzt. Meine Kinder haben sich große Sorgen gemacht und mich dann gefragt, ob ich die Tagespflege besuchen möchte.
Frau Trippner: Meine Kinder sind in der Woche beide arbeiten und wollten nicht, dass ich allein bin. Ich bin schon oft zu Hause gefallen.
Wie sind sie auf die Tagespflege des Senioren- Wohnparks Friedland aufmerksam geworden?
Frau Schröder: Ich habe vor einigen Jahren mal einen Informationsnachmittag in der Tagespflege besucht, und da hat mir das schon sehr gut gefallen. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keinen Pflegegrad, sonst hätte ich mich gleich angemeldet. Nach der Genehmigung des Pflegegrades habe ich mich sofort auf den Weg zu Ihnen gemacht.
Frau Gohla: Mein Sohn hat mich damals in der Tagespflege angemeldet. Sie haben sich immer Sorgen gemacht, weil ich so viel alleine im Haus bin und hatten Angst, dass ich wieder falle. Mir gefällt es sehr gut, dass ich nach Friedland nicht so weit fahren muss. Eine Tagespflege in Neubrandenburg wäre für mich nicht in Frage gekommen. Ich bin vom Dorf, und hier ist auch nicht mehr so viel los wie früher.
Frau Trippner: Meine Tochter hat mich damals hier angemeldet. Ich habe damals einen Pflegegrad bekommen und dann habe ich die Empfehlung bekommen, eine Tagespflege zu besuchen.
Schön, dass Sie da sind!
Was möchten Sie tun?